Persönlich, anpackend, unkompliziert..
Unser Leistungs- und Serviceangebot auf einen Blick.
Vertrauen ist der Schlüssel für eine langfristige Geschäftsbeziehung. Daher legen wir ganz besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Egal ob Sie als Privatperson, Existenzgründer oder Unternehmer zu uns kommen: Wir richten uns nach Ihnen. Wir entwickeln passgenaue Strategien für Ihre derzeitige Lebenssituation und betreuen Sie umfassend bei allen steuerlichen Fragen. Auch bei Ihnen zu Hause. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.
Kompetente und umfassende steuerliche Beratung, persönliche Betreuung in allen Bereichen der Steuergestaltung und -optimierung dürfen Sie als Grundfundamente unserer täglichen Arbeit ganz selbstverständlich von uns erwarten. Von der klassischen Einkommensteuererklärung bis zu den komplexen Unternehmenssteuererklärungen aller Rechtsformen sowie Erbschaftsteuererklärungen betreuen wir Sie zuverlässig.
Wir erledigen sämtliche Buchhaltungsarbeiten für Sie, einschließlich betriebswirtschaftlicher Auswertungen und der Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Branchenvergleiche, Offene-Posten-Auswertungen und Kostenrechnung/Controlling runden das Angebot ab. Selbstverständlich sind wir auch Ihr Partner bei der Betreuung der Buchhaltung bei Ihnen vor Ort. Neben der klassischen Buchhaltung in Papierform bieten wir auch, in Zusammenarbeit mit der DATEV eG, die "Buchführung mit Zukunft", an. Sie basiert auf digitalen Belegen. Sie benötigen lediglich ein Faxgerät oder einen Scanner. Die Originalbelege bleiben bei Ihnen im Haus.
Für Ihre monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen inkl. sämtlicher Sonder- bescheinigungen von Arbeitsamt bis Zukunftssicherung sind wir ebenfalls Ihr "Full-Service-Partner" ob in Papierform oder digital – Sie haben die Wahl.
Wir erstellen Gewinnermittlungen und Jahresabschlüsse nach den gesetzlichen Anforderungen sowie die dazugehörenden betrieblichen Steuererklärungen. Darüber hinaus beraten wir Sie bei allen Fragen rund um die Bilanz / Bilanzpolitik und unterstützen Sie bei der Offenlegung Ihres Jahresabschlusses im elektronischen Bundesanzeiger.
Das bedeutet, jeder Mandant wird unabhängig von der Größe des Mandats persönlich von einem der beiden Steuerberater betreut. Dabei nehmen wir das Wort „Betreuung“ durchaus sehr wörtlich. Wir warten nicht, bis Sie sich bei uns melden, sondern kommen auch von uns aus auf Sie zu, egal, ob es sich um laufende Steuerfragen handelt oder um die langfristige Entwicklung Ihres Unternehmens. Als unser Mandant sind Sie für uns mehr, als nur eine Steuernummer.
Grundsätzlich haben natürlich auch wir geregelte Arbeitszeiten. Und doch: Wenn’s pressiert, erledigen wir die Buchhaltung noch am selben Tag, setzen uns – wenn bspw. unternehmerische Entscheidungen unaufschiebbar sind oder es Ihr Zeitplan einfach nicht anders erlaubt – auch mal abends oder am Wochenende mit Ihnen zusammen. Kurz, wir lassen Sie nicht ausgerechnet dann hängen, wenn es bei Ihnen „brennt“.
Kundennähe drückt sich für uns auch darin aus, dass wir direkt zu Ihnen ins Haus kommen. Manchmal nur, um Ihnen Wege abzunehmen. Oft aber auch, um effektiver arbeiten zu können. Direkt in Ihrer Schaltzentrale haben wir neben dem unmittelbaren Kontakt zu verantwortlichen Mitarbeitern auch alle notwendigen Unterlagen, Zahlen und Papiere im Zugriff und sparen so kostbare Zeit, lange Wege und beugen Missverständnissen vor.
Für eine Wochenarbeitszeit zwischen 20 und 30 Stunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und suchen Sie eine neue Herausforderung?
Dann schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen/Onlinebewerbung an:
heike.franz@hofmann-franz.tax
Links, Tipps und Downloads die helfen können.
01.12.2023 | Mindestlohn und Minijob-Grenze steigen zum 1. Januar 2024 |
Wie hoch wird der Mindestlohn ab 2024 sein? Ab dem 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn auf 12,41 Euro brutto pro Stunde. Aktuell liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12 Euro pro Stunde. Allen Beschäftigten ist mindestens der Mindestlohn zu zahlen. Er gilt also nicht nur... | |
29.11.2023 | "Pool-Arzt" im vertragszahnärztlichen Notdienst nicht automatisch selbständig tätig |
Ein Zahnarzt, der als so genannter "Pool-Arzt" im Notdienst tätig ist, geht nicht deshalb automatisch einer selbstständigen Tätigkeit nach, weil er insoweit an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnimmt. Maßgebend sind vielmehr - wie bei anderen Tätigkeiten auch - die konkreten... | |
27.11.2023 | Mindern Aufwendungen des Arbeitnehmers für Garagen- oder Stellplatzkosten bei Firmenwagenüberlassung den geldwerten Vorteil? |
Die Überlassung eines betrieblichen PKW durch den Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer zur privaten Nutzung führt nach ständiger Rechtsprechung zu einer Bereicherung des Arbeitnehmers und damit zum Zufluss von Arbeitslohn. Der geldwerte Vorteil ist entweder nach der 1%-Regelung oder nach... | |
24.11.2023 | Sofortmeldungen im Minijob: Hier müssen Arbeitgeber schnell sein |
Die Minijobberin im Café, der Taxifahrer auf Minijob-Basis oder die Aushilfe auf der Kirmes - alle drei Jobs haben eine Gemeinsamkeit: Sie werden in Branchen ausgeübt, in denen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Meldeverfahren eine Besonderheit beachten müssen - die Sofortmeldung. ... | |
22.11.2023 | Bundestag stimmt für Einführung einer globalen Mindeststeuer" |
Das Parlament hat am Freitag, 10.11.2023, den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur EU-Richtlinie zur globalen Mindestbesteuerung (BT-Drucks. 20/8668) beschlossen. Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (BT-Drucks. 20/9190) zugrunde. Der... | |
20.11.2023 | Krankheitskosten mit der Steuererklärung absetzen |
Die Virensaison ist zurück. Die Tage werden kälter und viele Menschen für Krankheiten anfälliger. In den Klassenzimmern der Schulen wird durch die Bank geschnieft und gehustet. Doch Halstabletten, Nasenspray und Aspirin werden als frei verkäufliche Medizin in der Regel nicht von den... | |
Antrag auf Befreiung Rentenversicherungspflicht Download [PDF]
Personalfragebogen Download [PDF]
Personalfragebogen Minijobs Download [PDF]
Bundesfinanzministerium:
www.bundesfinanzministerium.de
Abfrage Umsatzsteuer-ID-Nr.
evatr.bff-online.de/eVatR/
Formulare Finanzamt:
www.formulare-bfinv.de
Basiszinssatz:
www.basiszinssatz.de
Existenzgründer:
www.existenzgruender.de
Unternehmensregister:
www.unternehmensregister.de